Dieser Bauzaun wird ein Hingucker. Am Berliner Stadtschloss mitten in Berlin verwandelt sich eine Fläche von 400 Quadratmeter in ein farbenprächtiges Umwelt-Bunt. Vier Schulen von KlimaKunstSchule sprayen, malen und färben mit. Unterstützt von der Designerin Verena Kiesel entwickeln die Evangelische Schule Groß-Kölzig, die Comenius Schule, das Askanisches Gymnasium und die Friedrich-Bergius-Schule eigene Motive und geben Antworten auf Fragen wie: Parkplatz oder Blumenwiese? Schützen oder Nutzen? Watt oder Volt? Anlässlich des 30. Geburtstages des Bundesumweltministeriums wird die 200 Meter lange Ausstellung von Juli bis September 2016 am Bauzaun der Südseite des Schlosses zu sehen sein.
Ein Laufsteg führt durch Hildesheim. Die Themen der etwas anderen Modenschau: Dürre, Hochwasser und Gletscherschmelze. Die Schülergruppe des Gymnasiums Himmelsthür hat tragbare Mode aus Abfall designt und geschneidert, um die Menschen aufzurütteln. Im Konsumtempel Arneken-Galerie präsentieren die Jugendlichen am 15. Juni ihre Klima-Haute Couture der Öffentlichkeit und kommen mit den Passanten ins Gespräch. Neben dem ungewöhnlichen Laufsteg gibt es eine kleine Ausstellung mit Zeichnungen und Erläuterungen zu den Entwürfen. Vorgestellt wird außerdem ihre Aktion „Open Island“, bei der die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Aktionskünstler Joy Lohmann schwimmende Inselmodelle gebaut haben, um auf den Anstieg des Meeresspiegels aufmerksam zu machen.
Ein Film erobert die Leinwand. Ape und Fred aus Berlin sind gerade vom großen Abenteuer wiedergekommen und werden von einem Radioreporter vor der Alfred-Nobel-Schule in Neukölln interviewt. Der Reporter fragt sie, wie sie es geschafft haben, die Welt zu retten. Da fängt Fred an zu erzählen. So beginnt der Stop-Motion-Film „Ape und Fred retten die Welt“, gedreht von Jugendlichen der Alfred-Nobel-Schule Berlin. Sie schicken ihre zwei Helden auf die Reise durch Flüchtlingslager in Serbien, den Libanon, Las Vegas und Grönland. Wie das Abenteuer weitergeht, ist jetzt im Kino zu sehen: Der preisgekrönte Kurzfilm wird am 26. Juni beim Festival „Junge Kunst – 48 Stunden Neukölln“ im Cineplex Neukölln ausgestrahlt. Wer es nicht in die Hauptstadt schafft, kann sich hier online anschauen, wie Ape und Fred es schaffen, die Welt vor dem Klimakollaps zu retten.
Bauzaun-Ausstellung am Berliner Stadtschloss
von Juli bis September 2016
Schlossplatz, 10178 Berlin
Modenschau des Gymnasiums Himmelsthür
am 15. Juni 2016 zwischen 11:30 und 14:30 Uhr
Arneken-Galerie, Arnekenstraße 18, 31134 Hildesheim
Film „Ape und Fred retten die Welt“ der Alfred-Nobel-Schule
am 26. Juni 2016 um von 15:30 bis 17:00 Uhr beim Festival Junge Kunst – 48 Stunden Neukölln
Cineplex Neukölln, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin
http://www.48-stunden-neukoelln.de/